Die Scan-Funktion erlaubt es Dir Deine echten Bücher einzuscannen und Deiner Booxli-Bibliothek als digitale Kopie hinzuzufügen. Dadurch ist es Dir möglich von Deinen Büchern eine digitale Privatkopie zu machen und sie so überall hin mitzunehmen. Das ist praktisch, zum Beispiel dann, wenn Du auch von unterwegs Bücher lesen willst.
Das Scannen und Speichern eines Buches ist grundsätzlich erlaubt. Allerdings musst Du dabei einige rechtliche Vorgaben beachten:
Booxli unterstützt Dich dabei diese Regeln zu beachten und zu befolgen. Ein in Booxli eingescanntes Buch ist nicht als Datei aus Booxli heraus speicherbar. Es kann also nicht außerhalb von Booxli gespeichert, geöffnet oder verwendet werden.
Im Rahmen unserer Nutzungsbedingungen hast Du auch zugestimmt, Deinen Account Dritten nicht zugänglich zu machen bzw. Deine Zugangsdaten öffentlich zu machen.
Solange Du diese Regeln befolgst, ist das Scannen eines Buches rechtlich erlaubt und zulässig.
Um ein neues Buch einzuscannen, tippe in Deiner Bibliothek auf den Bereich mit der Bezeichnung „Buch hinzufügen“. Du kommst dann in den Scan-Bereich. Hier kannst Du die Titelseite des Buches und seine einzelnen Seiten scannen, sowie einen Buchtitel und einen Beschreibungstext einfügen.
Lege nun das Buch das Du scannen willst vor Dich auf den Tisch oder Boden. Achte dabei darauf, dass das Buch waagerecht liegt und der Untergrund möglichst einfarbig und im Kontrast zu den Buchfarben steht. So hebt es sich besser von dem Hintergrund ab und das Scannen wird einfacher und das Ergebnis besser. Auch sollte das Umgebungslicht hell genug sein und möglichst von vorne scheinen, da beim Scannen sonst Dein Schatten im Bild zu sehen sein wird.
Ist alles bereit, fängst Du am besten mit dem Titel des Buches an. Tippe hierzu auf den orangenen Button „Titelseite hinzufügen“. Wenn Du die Scan-Funktion zum ersten Mal nutzt, wirst Du ggf. gefragt, ob Booxli auf die Kamera Deines Geräts zugreifen darf. Nun wechselt der Bildschirm in den Kamera-Modus. Richte die Kamera so aus, dass die Titelseite des Buches vollständig im Kamerabereich zu sehen ist. Drücke nun den orangenen Button im Kamerabereich. Das Bild wird automatisch erfasst und zugeschnitten.
Sollte der Scan noch nicht optimal sein, kannst Du ihn mit den zu Verfügung stehenden Werkzeugen anpassen. Willst Du hingegen die Seite erneut scannen, drücke auf „Abbrechen“. Sobald Du zufrieden bist, tippe auf das orangene Häkchen. Das Bild wird nun als Titelbild übernommen.
Auf die gleiche Weise verfährst Du nun mit den einzelnen Buchseiten. Du kannst beliebig viele Seiten hinzufügen.
Wenn Du mit dem Einscannen fertig bist, füge noch einen Buchtitel und eine kurze Beschreibung ein. Bitte beachte, dass mindestens ein Titelbild, eine Buchseite und ein Buchtitel vorhanden sein müssen, bevor Du ein Buch speichern kannst. Der Buchtitel ist unter anderem wichtig für die Such-Funktion. Achte daher darauf, dass der Titel das Buch oder dessen Inhalt wiedergibt.
Sobald Du fertig bist, tippe auf den Button „Upload“. Das eingescannte Buch wird nun in Deine Cloud-Bibliothek hochgeladen und dort gespeichert. So ist es für Dich auf allen Deinen Endgeräten verfügbar.
Ja, natürlich! Du kannst ein von Dir eingescanntes und in deiner Bibliothek gespeichertes Buch jederzeit ändern. Dazu wählst du das Buch das Du bearbeiten möchtest in Deiner Bibliothek aus und tippst dort auf den Button „Bearbeiten“. Jetzt kannst du neue Seiten hinzufügen, einzelne Seiten löschen, Seiten verschieben und die Texte bearbeiten. Wenn Du fertig bist, tippe noch auf den Button „Speichern“.
Alle Deine eingescannten Bücher findest Du in Deiner Bibliothek. Deine Bibliothek ist standardmäßig Deine Startseite.
Wenn Du viele Bücher in Deiner Bibliothek hast, kann es sinnvoll sein die Suchen-Funktion zu nutzen. Tippe hierzu auf den Button „Suchen“ am unteren Rand des Bildschirms. In der Suchzeile gibst Du einfach den Buchtitel oder bestimmte Wörter ein, nach denen Du suchen willst. Booxli durchsucht nun Deine Bibliothek nach Buchtiteln, welche die eingegebene Buchstabenfolge beinhalten.
Mit der Such-Funktion kannst Du Deine Bibliothek nach Inhalten durchsuchen. Um die Such-Funktion zu nutzen, tippe einfach auf den Button „Suchen“ am unteren Rand des Bildschirms. In der Suchzeile gibst Du einfach ein Wort oder Titel ein, nach dem Du suchen willst. Booxli durchsucht nun Deine Bibliothek nach Inhaltstiteln, welche die eingegebene Buchstabenfolge beinhalten.
Um ein Buch aus Deiner Bibliothek zu löschen, wähle zuerst das zu löschende Buch in Deiner Bibliothek. Tippe nun auf den Button „Löschen“. Wenn Du das Buch wirklich aus Deiner Bibliothek löschen willst, dann bestätige den Löschvorgang noch einmal indem Du auf „Löschen“ tippst. Das Buch wird nun aus Deiner Bibliothek gelöscht. Es ist nun auf keinem Deiner Endgeräte mehr verfügbar.
Die von Dir eingescannten und gespeicherten Bücher werden in Deine persönliche Cloud-Bibliothek auf unseren Servern gespeichert. Das ist notwendig, damit Du von überall und von all Deinen Endgeräten aus auf Deine Bücher zugreifen kannst.
Wir selbst machen mit Deinen Büchern nichts. Wir sorgen lediglich dafür, dass Du Sie nutzen kannst.
Um ein Buch aus Deiner Bibliothek zu lesen, tippe dazu auf das entsprechende Titelbild in Deiner Bibliothek. Tippe nun auf den orangenen Button „“Buch lesen“ am unteren Rand des Bildschirms. Das Buch startet dann mit der ersten Buchseite.
Um auf einer anderen Seite zu starten, kannst Du diese auch direkt auswählen. Dazu einfach auf die entsprechende Seite.
Deine Kontakte sind entweder andere Booxli Nutzer, mit denen Du Dich verknüpft hast, oder es sind Deine anderen Geräte, mit denen Du Deinen Booxli-Account nutzt. Du findest Deine Kontakte im Menu unter „Kontakte“. Dort kannst Du neue Kontakte einladen, Deine Kontakte verwalten oder eine Video-Lese-Session starten. Hier findest Du auch eine Übersicht aller versendeten Einladungen.
Tippe dazu auf den Button „Kontakt hinzufügen“ links oben auf Deiner Startseite. Gebe nun die Email-Adresse desjenigen ein, den Du zu Deinen Kontakten hinzufügen möchtest und tippe auf „Senden“.
Alternativ kannst Du einen neuen Kontakt auch über den Bereich „Kontakte“ hinzufügen. Öffne dazu das Menu und wähle „Kontakte“. Tippe dort auf das Feld „Kontakt hinzufügen“ und gebe die Email-Adresse Deines gewünschten Kontakts ein. Tippe anschließend auf „Senden“.
Sobald Dein Kontakt Deine Einladung bestätigt hat, könnt Ihr Euch gegenseitig anrufen und einen Video-Chat starten. Hier könnt Ihr Euch nun gegenseitig eines Eurer Bücher aus Euren Bibliotheken vorlesen.
Wenn Du stattdessen ein eigenes zweites Endgerät als Kontakt hinzufügen möchtest, geht das noch einfacher.
Dein zusätzliches Endgerät wird nun in Deinen Kontakten gespeichert und angezeigt.
Bitte beachte: die Nutzung Deines Accounts ist auf Dich und Deine engste Familie beschränkt. Dazu zählen Eltern, Geschwister, Kinder und Großeltern. Eine Nutzung Deines Accounts durch andere Personen wie Freunde, Bekannte oder Deinem erweiterten Familienkreis ist verboten und kann strafrechtlich verfolgt werden. Weitere Informationen hierzu findest Du in unseren AGB.
Deine bestätigten Kontakte findest Du an zwei Orten in der App:
Eine Liste deiner versendeten Einladungen findest du ebenfalls im Menu unter dem Punkt „Kontakte“ in dem Du auf den Reiter „Einladung versendet“ klickst.
Um einen Kontakt zu löschen, wähle bitte über das Menu den Bereich „Kontakte“ aus. Dort findest Du eine Liste aller Deiner Kontakte. Um einen Kontakt zu löschen, tippe einfach auf das rote „Papierkorb-Symbol“. Bestätige nun noch einmal, dass Du den Kontakt auch ganz sicher löschen willst.
Ja, das kannst Du. Du kannst beliebig viele Endgeräte mit Deinem Booxli Account verbinden. Um ein weiteres Gerät mit Deinem Booxli Account zu verbinden, gehst du wie folgt vor:
Dein zusätzliches Endgerät wird nun in Deinen Kontakten gespeichert und angezeigt.
Bitte beachte: die Nutzung Deines Accounts ist auf Dich und Deine engste Familie beschränkt. Dazu zählen Eltern, Geschwister, Kinder und Großeltern. Eine Nutzung Deines Accounts durch andere Personen wie Freunde, Bekannte oder Deinem erweiterten Familienkreis ist verboten und kann strafrechtlich verfolgt werden. Weitere Informationen hierzu findest Du in unseren AGB.
Die Video-Lesefunktion unterstützt Euch dabei gerade dann gemeinsam Bücher lesen zu können, wenn Ihr gerade nicht zusammen seid. Durch die Video-Lesefunktion ist es möglich gemeinsam per Video-Chat und Screen-Sharing ein Buch zu lesen.
Wenn Ihr gemeinsam ein Buch lesen wollt, aber gerade nicht zusammen seid, dann könnt Ihr das mit Booxli trotzdem tun. Dazu müsst Ihr Euch zuerst vernetzen. Siehe hierzu den Punkt „Wie füge ich neue Kontakte hinzu?“.
Seid ihr schon vernetzt, dann könnt Ihr die Video-Lesefunktion über zwei Wege starten:
Die erste Möglichkeit besteht durch einen Klick auf den jeweiligen Kontakt in der Kontakt-Leiste auf Deinem Dashboard. Klicke hierzu auf den Kontakt, mit welchem Du die Video-Lesefunktion starten willst. Dein Kontakt wird nun angerufen.
Die zweite Möglichkeit besteht durch die Auswahl des jeweiligen Kontaktes aus der Kontaktübersicht. Gehe hierzu auf Deine Kontaktübersicht im Menupunkt „Kontakte“ und wähle den Kontakt aus, mit dem Du die Video-Lesefunktion starten willst.
Stelle vorab sicher, dass Dein Kontakt bereit ist und in Booxli angemeldet ist.
Sobald Du die Video-Lesefunktion startest, wird dies bei Deinem Kontakt angezeigt. Sobald Dein Kontakt auf den Annehmen-Button klickt, seid Ihr via Video miteinander verbunden.
Derjenige von Euch, der die Video-Lesefunktion gestartet hat, kann nun aus seiner Bibliothek ein Buch auswählen, das Ihr gemeinsam lesen wollt. Klickt hierzu auf den Bibliotheks-Button rechts unten an Eurem Bildschirmrand. Es öffnet sich ein kleines Fenster in welchem alle Bücher Deiner Bibliothek enthalten sind.
Wähle nun ein Buch aus und klicke darauf. Nun wird das Buch geöffnet und für beide via Video-Lesefunktion sichtbar. Nun könnt Ihr anfangen zu gemeinsam zu lesen.
Derjenige, der die Video-Lesefunktion gestartet hat, kann als einziger die Seiten das Buches umblättern.
Die kleinen Video-Fenster lassen sich übrigens frei über den Bildschirm bewegen, je nachdem, wo Ihr sie platzieren wollt.
In der aktuellen Version hat Booxli noch keinen Shop. Wir arbeiten aber mit Hochdruck an einem Shop, so dass Du bald auch Inhalte über Booxli kaufen kannst.
Wenn Du regelmäßig über unsere Updates und Neuigkeiten informiert werden willst, abonniere am besten unseren Newsletter. Wir schicken dir dann regelmäßig, aber nicht zu oft, Informationen zu unseren aktuellen und geplanten Neuerungen.
In der Menu Auswahl der Booxli-App findest Du den Menupunkt „Profil“. Unter diesem findest Du Dein Profil und die dazugehörigen Daten.
Um Deine Email-Adresse zu ändern, schreibe uns bitte eine Email an service@booxli.com.
Um Dein Passwort zu ändern, öffne bitte Dein Profil, welches Du unter dem Menupunkt „Profil“ findest. Klicke dort auf den Button „Passwort ändern“.
Es öffnet sich ein Feld, in welchem Du zuerst Dein bestehendes „Altes Passwort“ eingeben musst und danach Dein gewünschtes „Neues Passwort“. Durch einen Klick auf das Augensymbol kannst du dir die eingegebenen Passwörter vor dem Speichern ansehen und überprüfen.
Klicke zum Abschluss auf den Button „Ändern“. Dein Passwort ist nun geändert.
Wenn Du Dein Passwort vergessen haben solltest, wähle auf der Login-Seite die Option „Passwort vergessen?“. Es öffnet sich ein Fenster, in welchem Du gebeten wirst Deine mit Deinem Account verbundene Email-Adresse einzugeben. Klicke bitte anschließend auf den Button „Senden“.
Sofern ein Account zu der angegebenen Email-Adresse gehört, erhältst Du nun eine Email mit einem Link zum Zurücksetzen Deines Passworts. Klicke hierzu den Link und gebe in dem dann erscheinenden Fenster dein neues Passwort ein.
Durch einen Klick auf das Augensymbol kannst du dir dein neu eingegebenes Passwort vor dem Speichern ansehen und überprüfen.
Klicke zum Abschluss auf den Button „OK“. Dein Passwort ist nun neu gesetzt.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Booxli findest Du hier. Außerdem findest Du auf Deiner Profilseite einen Link, der zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen führt.
Unsere Datenschutzerklärung von Booxli findest Du hier. Außerdem findest Du auf Deiner Profilseite einen Link, der zu unserer Datenschutzerklärung von Booxli führt.
Wenn Du Deinen Account unwiderruflich löschen willst, dann schreibe uns bitte eine Email an service@booxli.com. Gebe bitte in dieser Email Deine Email-Adresse oder Deine Apple- oder Google-ID an, unter welcher Dein Account besteht. Wir werden Deinen Löschantrag dann schnellstmöglich bearbeiten.
Bitte beachte: durch die Löschung Deines Accounts werden alle Deine persönlichen Daten sowie Deine persönliche Bibliothek inklusive aller selbsterstellten oder gekauften Inhalte unwiderruflich gelöscht. Zu Deiner eigenen Sicherheit senden wir Dir vor Löschung eine Bestätigungsemail mit der Bitte, Deinen Löschauftrag nochmals zu bestätigen.
Bei Fragen, Wünschen und Anregungen kannst Du uns jederzeit gerne kontaktieren. Schreibe dazu am besten eine Email an service@booxli.com.