In diesem Alter beginnen die meisten Kinder, selbst zu lesen. Auch wenn die Eltern oft noch zum Vorlesen oder Mitlesen benötigt werden, macht diese Altersgruppe den ersten Schritt in die eigene literarische Welt. Häufig beginnt die Lesefähigkeit auch schon im Kindergarten – insofern musst Du die Inhalte dem individuellen Entwicklungsstand Deines Kindes anpassen. Es kann gut sein, dass ein lesefähiger Fünfjähriger schon Bücher für ältere Kinder begreift und ein Siebenjähriger mit Leseschwäche damit überfordert ist. Die Altersempfehlung ist also nicht so entscheidend wie die individuelle Auffassungsgabe.
Kinderbücher
Fast alle Kategorien der bereits bei den Bilderbüchern abgehandelten Themenbereiche gibt es auch bei Büchern für Kinder ab sechs Jahren. Der Unterschied liegt in der Ausfertigung der Inhalte, die mit zunehmendem Alter vom Bildinhalt weg- und zum Textinhalt hingehen. Dennoch gibt es bei dieser Altersgruppe die größten Überschneidungen zwischen reinem Bilderbuch und textlastigen Inhalten. Wir möchten daher nicht das bereits Gesagte wiederholen, sondern auf die Unterschiede zwischen Bilderbuch und Kinderbuch aufmerksam machen. In den verschiedenen Bereichen
- Kinderbücher
- Problemorientiertes Kinderbuch
- Phantastisches Kinderbuch
- Tierkinderbuch
- Sachkinderbuch
- Märchenkinderbuch
- Religiöses Kinderbuch
gilt alles, was bereits zu den Bilderbüchern gesagt wurde. Darüber hinaus solltest Du darauf achten, dass die Kinderbücher in einer großen, kindgerechten Schrift sowie in altersgerechter Sprache verfasst sind. Das hilft zum einen dabei, die Kinderbücher interessant und anregend zu halten; zum anderen erleichtert es das generelle Verständnis der Inhalte. Das tollste Bilderbuch über Raketen wird beispielsweise schnell langweilig, wenn das Kind sich seinem Alter entsprechend unterfordert fühlt. Deswegen macht es Sinn, auch bereits als Bilderbücher gekaufte Themenbereiche mit neuen, altersgerechten Kinderbüchern zu vertiefen. Andernfalls riskierst Du, dass Dein Kind die Lust am Lesen bzw. bestimmten Themen verliert oder gar nicht erst entwickelt.
Empfehlungen zu Kinderbüchern ab 6 Jahren haben wir Dir in unserem Artikel "Kinderbücher für Kinder ab 6 Jahren" zusammengestellt.
Erstlesebücher und Leselernbücher
Das bringt uns zu einer neuen Unterkategorie, die es bei den Bilderbüchern nicht gibt. Erstlesebücher und Leselernbücher sind nicht nur dazu da, die eigentliche Fähigkeit des Lesens zu entwickeln, sondern auch den Spaß daran zu fördern. Durch ihren klaren und einfachen Aufbau unterstützt durch die Fibel-Schrift, fördern Erstlese- und Leselernbücher gezielt die Lese-Fähigkeiten von Kindern.
Wir haben für Dich eine Übersicht an guten Erstlese- und Leselernbüchern in unserem Artikel "Erstlesebücher - Bücher für Leseanfänger" hier zusammengestellt.